Psychologie im Blick

Psychologie im Blick- der Podcast der Studierenden im BDP

Wir, die Studierenden im BDP, sind eine Untergliederung des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V.

Mit derzeit ca. 2.000 Mitgliedern stellen wir eine gewichtige Stimme für Studierende dar. Mit unserem Netzwerk und dem Erfahrungsschatz unseres Verbandes sind wir eine der stärksten Interessenvertretungen für Studierende des Fachs Psychologie.

Über unsere Öffentlichkeitskanäle informieren wir regelmäßig über generelle psychologische Themen, Neuigkeiten aus der Berufspolitik, aktuelle Projekte und Veranstaltungen. Mit diesem Podcast möchten wir euch diese Themen näher bringen und gleichzeitig informieren.

Ihr habt Fragen rund um den BDP-S? Dann könnt ihr euch gerne hier informieren:

https://www.bdp-verband.de/sektionen/studierende-im-bdp/die-bdp-s

Bei Fragen rund um die Mitgliedschaft, könnt ihr euch gerne hier melden:

onboarding@bdp-s.de

Psychologie im Blick

Neueste Episoden

Schulpsychologie in Rheinland-Pfalz

Schulpsychologie in Rheinland-Pfalz

46m 57s

In der heutigen Folge spricht Selina mit Lena Kleine-Büning und Verena Lonzeck vom schulpsychologischen Beratungszentrum in Koblenz.

Sie thematisieren, wie die schulpsychologische Arbeit in Rheinland-Pfalz genau aussehen und welche Unterschiede es zwischen den Bundesländern geben kann. Außerdem reden die drei über Möglichkeiten für die Aus- und Weiterbildung sowie den Einstieg in dieses spannende Berufsfeld.

Viel Spaß mit der Folge und hinterlasst gerne einen Kommentar <3

Agile Führung

Agile Führung

39m 39s

🎙️ Neue Podcastfolge: Führung in der agilen Arbeitswelt
📢 Mit Dr. Theresa Fehn
🎧 Gespräch mit Ikram Hulich
Was bedeutet es eigentlich, in einem agilen Umfeld zu führen?
In dieser Folge sprechen wir über die psychologischen und strukturellen Grundlagen agiler Führung und werfen einen differenzierten Blick auf ein oft diskutiertes Konzept.
Themen der Folge
🔹 Wie sich Führung in dynamischen Arbeitskontexten verändert
🔹 Welche Bedeutung Vertrauen und Selbstorganisation haben
🔹 Warum Haltung und Menschenbild der Führungskraft entscheidend sind
🔹 Welche Spannungsfelder in der Praxis entstehen und was häufig unterschätzt wird
🔹 Was es braucht, um diesen Wandel gut zu begleiten...

Klimawandel und Gesundheit mit Lea Dohm

Klimawandel und Gesundheit mit Lea Dohm

31m 15s

In der heutigen Folge spricht Lea Dohm mit Malte von der AG Klima & Psychologie über ihre Tätigkeit bei KLUG, der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit. Lea Dohm ist nicht nur Dipl.-Psychologin und gelernte Psychologische Psychotherapeutin, sondern hat unter anderem auch Psychologists for future mitgegründet und Bücher über Klimagefühle geschrieben. Sie beschäftigt sich in ihrer Arbeit vor allem mit den psychologischen Dimensionen von gesellschaftlichen Krisen, insbesondere der Klimakrise.

Geburtspsychologie

Geburtspsychologie

65m 57s

Heute spricht Johanna mit Anabel Galster. Sie führt die bisher einzige geburtspsychologische Praxis in Deutschland und setzt sich viel für die Ausweitung dieses wenig bekannten Berufsfeldes ein.
Die psychologische Betreuung von Eltern vor, während und/oder nach der Geburt, ist in anderen Ländern, wie z.B. Amerika, bereits weit verbreite. In Deutschland jedoch, konnte sie trotz Pionieren wie Ludwig Janus bis heute nicht ganz Fuß fassen. Woran das liegen kann und warum dieses Feld trotzdem so viel Potential hat, erzählt Anabel heute.

Auf diese Inhalte könnt ihr euch freuen:
•⁠ ⁠Einblicke in den Arbeitsalltag als Geburtspsycholog*in
•⁠ ⁠Überblick über relevante Studieninhalte und...