Alle Episoden

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) - Einblicke in die Praxis

Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) - Einblicke in die Praxis

44m 43s

In der heutigen Folge spricht Johanna mit Dipl.-Psychotherapeut Sebastian Josfeld über die Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT). Freut euch auf spannende Einblicke in Sebastians Arbeit mit der ACT in seiner psychotherapeutischen Praxis.

Wir besprechen, was die ACT genau ist und was sie besonders macht, wie sie in der Praxis funktioniert und wie man sich als Psycholog*in in dieser Richtung spezialisieren kann.

Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns wie immer, wenn ihr die Folge fleißig teilt und eine Bewertung hinterlasst.

New Work in der Praxis: Einblicke in die Arbeitswelt

New Work in der Praxis: Einblicke in die Arbeitswelt

27m 40s

Wie sieht der Arbeitsalltag nach dem Psychologiestudium aus? In unserer neuesten Episode von Psychologie im Blicksprechen wir mit Frau Fehn, Senior Consultant bei BlackBox Open GmbH, über ihren Werdegang, ihren Arbeitsalltag und die Herausforderungen in der arbeitspsychologischen Praxis.

Darauf kannst du dich freuen:
🔹 Einblick in die Beratungsbranche: Aufgaben, Herausforderungen und Erfolge
🔹 Wie das Psychologiestudium auf die Praxis vorbereitet – und welche Hürden es gibt
🔹 Wichtige Kompetenzen und Soft Skills für die berufliche Praxis
🔹 Tipps und Inspiration für Psychologiestudierende, die ihren Weg in die Arbeitswelt planen

Diese Episode ist perfekt für alle Studierenden, die erfahren möchten, wie...

Klima & Psychologie

Klima & Psychologie

27m 46s

In der heutigen Folge gibt Malte von der AG Klima & Psychologie euch einen kurzen Einblick in das Themenfeld "Klima & Psychologie".

Dazu führt er ein Interview mit den Psychologen Andreas Hegenbart und Hubert Schübel. Die beiden leiten derzeit die gleichnamige AG im BDP und erzählen euch etwas über ihr Engagement im Berufsverband und ihren Werdegang.

Viel Spaß beim Hören und teilt uns im Anschluss gerne mit, welche Themen aus dem Bereich Klima & Psychologie euch inhaltlich besonders interessieren.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bewertet und fleißig teilt.

Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten im Psychologiestudium

Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten im Psychologiestudium

71m 6s

In unserer neuesten Folge berichten Hannah und Liza über ihre persönlichen Erfahrungen mit wissenschaftlichem Arbeiten im Psychologiestudium.

Gerade in unserem Gebiet gehört es mit zu den wichtigsten Fähigkeiten und Kompetenzen, die angehende Psycholog*innen auf jeden Fall lernen sollten.

Demzufolge ist es ein Prozess, der sich durch das ganze Studium zieht.

Doch hört selbst worauf es genau ankommt und wie Hannah und Liza ihre Bachelor- und Masterarbeit gemeistert haben.

Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns natürlich, wenn ihr die Folge fleißig teilt und uns eine Bewertung hinterlasst.

Rechtspsychologie

Rechtspsychologie

54m 55s

In der neuen Folge stellen wir euch ein weiteres spannendes Berufsfeld für Psycholog*innen vor: die Rechtspsychologie.

Pauline spricht mit Dr. Christopher Künzel über seine Tätigkeit als Gutachter, seinen Werdegang und interessante Begegnungen.

Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns wie immer, wenn ihr den Podcast bewertet und fleißig teilt.

Gesundheitspsychologie - Bonusfolge

Gesundheitspsychologie - Bonusfolge

45m 14s

Die heutige Folge soll an die vorherige Folge zur Gesundheitspsychologie anschließen. Es handelt sich um ein interaktives Interview mit Willi Neumann, einem vielseitig aufgestellten Professor, der seine Professur in Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Beratung, speziell im Fachbereich Gesundheit, Pflege und Management, inne hält.

Insbesondere das Thema Stress steht dieses Mal im Vordergrund. Genauer gesagt, was Stress überhaupt bedeutet und welche Maßnahmen es präventiv und in Akutsituationen gibt.

Es werden theoretische vor allem praktische Tools mit an die Hand gegeben, die direkt umsetzbar sind. Speziell darauf abgestimmt, was Psychologie Studierende bewegt und betrifft.

Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns natürlich, wenn ihr...

Gesundheitspsychologie

Gesundheitspsychologie

30m 56s

Heute haben wir ein ganz spannendes Thema und umso spannendere Expertinnen für euch parat.

Zu Gast sind Julia Scharnhorst, Diplom Psychologin, Resiliency Facilitator und zuständig für die psychologische Gesundheitsförderung beim BDP sowie Frau Prof. Dr Andrea Kleiner, die Studiengangsleiterin im Bereich Gesundheitspsychologie an der Kolping Hochschule ist und ihre ersten Abschlüsse ursprünglich in Chemie und organischer Chemie absolvierte.

Beide Frauen haben einen sehr inspirierenden Werdegang hinter sich und erzählen, wie sie zur Gesundheitspsychologie gefunden haben.

In dieser Folge erfährst du außerdem, womit sich die Gesundheitspsychologie generell beschäftigt, in welchen Anwendungsbereichen man tätig sein kann und was Gesundheitspsychologie von der klinischen...

Wirtschaftspsychologie & User Experience

Wirtschaftspsychologie & User Experience

30m 27s

In der heutigen Folge haben wir ein weiteres, interessantes Interview für euch vorbereitet.

Ihr bekommt einen direkten Einblick in die Welt der Wirtschaftspsychologie und User Experience, in die das ehemalige BDP-S-Mitglied Tim-Can Werning nach seinem Psychologie-Studium eingetaucht ist.

Außerdem erfahrt ihr, inwiefern das Engagement beim BDP-S Tim-Can im Bewerbungsverfahren und in seiner persönlichen Weiterentwicklung geholfen hat.

Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns natürlich, wenn ihr die Folge fleißig teilt und uns eine Bewertung hinterlasst.

Solltet ihr noch Fragen an Tim-Can haben, könnt ihr euch gerne über LinkedIn bei ihm melden:

www.linkedin.com/in/timcan-werning

Petition Platzangst - Für mehr Masterplätze

Petition Platzangst - Für mehr Masterplätze

27m 47s

Heute spricht Hannah mit Lara über die aktuellen Umstände für Psychologie-Masterplätze.

Ihr erfahrt, wie bescheiden die momentane Situation an deutschen Universitäten ist, und warum die Problematik nicht nur für Psychologie Studierende, sondern auch für breite Teile der Gesellschaft relevant ist.

Viel Spaß beim Hören! Wir freuen uns über ein fleißiges Teilen der Folge sowie das Unterschreiben und Teilen der Petition.

Link zur Petition:
openpetition.de/!platzangst

Link zu allen Infos& Quellen der Folge
https://www.bdp-verband.de/sektionen/studierende-im-bdp/petition-zur-masterplatzkampagne#c11561

PsychThG

PsychThG

41m 46s

Hallo zusammen, mein Name ist Cosima und ich leite die Podcast-AG der Studierenden im BDP!

Heute spreche ich mit der Diplom-Psychologin Dr. Johanna Thünker über die Reform des Psychotherapeutengesetzes, welches am 01.09.2020 in Kraft getreten ist.

Wir sprechen außerdem über den beruflichen Werdegang von Psychotherapeut*innen und darüber, mit welchen Veränderungen Studierende und angehende Psychotherapeut*innen konfrontiert sind.

In den Shownotes findet ihr den Link zu den FAQs auf der Website des BDP. Hier könnt ihr ebenfalls Fragen und Antworten rund um das Thema PsychThG nachlesen.

Schaut auch gerne auf der Website des BDP-S vorbei!